Sie sind ihrem Plan drei Jahre voraus: Im Jahr 2018 gehörte die Electrolux Group zu den ersten 100 Unternehmen, die ihre Klimaziele auf Basis von globalen, wissenschaftsbasierten Grundlagen definiert hat. Im jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2022 informiert die Firmengruppe, das dieses Ziel bereits erreicht wurde.

Electrolux hat seine absoluten Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2015 um 82 Prozent gesenkt und damit sein Ziel einer Reduktion von 80 Prozent bis zum Jahr 2025 frühzeitig übertroffen.
„Wir waren weltweit eines der ersten 100 Unternehmen, die sich ein ehrgeiziges Klimaziel gesetzt haben – und jetzt gehören wir zu den allerersten Unternehmen, die es erreicht haben. Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sehen wir uns in der Verantwortung zu zeigen, was möglich ist – und dieses Ergebnis unterstreicht genau das“, sagt Jonas Samuelson, CEO der Electrolux Group.

„Unsere Arbeit hört hier nicht auf. Wir sind bereits dabei, unsere neue wissenschaftsbasierte Zielvorgabe von der Initiative Science Based Targets (SBTi) genehmigen zu lassen, während wir parallel kontinuierlich daran arbeiten, ein noch nachhaltigeres Unternehmen zu sein – etwa durch unsere Betriebe, unsere Produkte und die Art und Weise, wie wir den Konsument*innen ein nachhaltigeres Leben ermöglichen“, ergänzt Vanessa Butani, Electrolux Group VP Sustainability.
„In dem sie sich ambitionierte, wissenschaftlich fundierte Klimaziele stecken, zeigen Unternehmen ihr Engagement und ihren Beitrag, um die globale Erwärmung im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen auf unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Erreichung ihres ersten Klimaziels ist die Electrolux Group ein großartiges Beispiel, wie sich Unternehmen dafür einsetzen, dass die Industrie den Menschen und unserem Planeten besser gerecht wird“, betont Maxfield Weiss, Executive Director CDP Europe.