Die australische Marke Sage Appliances stellt ihre neueste Innovation vor: den Food Cycler. Damit lässt sich das Volumen von Lebensmittelabfällen in Privathaushalten um 80 Prozent reduzieren lässt. Gleichzeitig werden 100 Prozent der Treibhausgasemissionen vermieden, die bei der Verwesung von Lebensmittelabfällen entstehen.
Gerd Holl – Bild: Sage
„Durch die besondere Situation, in der wir uns gerade befinden, stellen wir fest, dass die Menschen mehr als je zuvor daran interessiert sind, das eigene Konsum- und Entsorgungsverhalten auch in Bezug auf Lebensmittel nachhaltiger zu gestalten. Ein einfacher Ansatz ist die Reduzierung der Lebensmittelabfälle im eigenen Haushalt“, informiert Gerd Holl, Geschäftsführer von Sage Appliances in Deutschland, Österreich und Benelux. „Der Food Cycler ist daher die logische und natürliche Erweiterung unseres Portfolios. Er verringert nicht nur das Volumen privater Abfälle, sondern verwertet diese zudem nachhaltig weiter und verkleinert damit den ökologischen Fußabdruck.“
Diese Küchenabfälle können in den Food Cyler
Im Food Cycler können problemlos folgende Lebensmittelreste nachhaltig weiterverarbeitet werden:
Food Cycler – Bild: Sage
• Obst- und Gemüsereste
• Fleisch, Fisch, Schalentiere
• Geflügel, Hühner- und Fischknochen
• Getreide, Bohnen, Samen und Hülsenfrüchte
• Milchprodukte, Eier und Schalen
• Kaffeesatz, Filter und Teebeutel
• Tierfutter
In einem dreistufigen Zyklus wandelt der Food Cycler Haushaltsabfälle in nährstoffreiche Eco Chips um. Die Lebensmittelabfälle werden zunächst dehydriert, in Partikel zerkleinert, gleichzeitig belüftet und erhitzt – im weiteren Verfahren zersetzt und sterilisiert. Der energiesparsame Food Cycler (24 kWh im Monat) arbeitet geruchsneutral, leise und ist leicht zu reinigen. Das kompakte Gerät eignet sich daher ideal für den urbanen Haushalt und bewussten Lebensstil und kann sowohl in der Küche als auch an anderen Orten im Haushalt einfach angeschlossen und genutzt werden.
Die Merkmale des Food Cyclers im Überblick
Dreistufiges Entsorgungssystem
– Trocknen – Lebensmittelabfälle werden dehydriert und sterilisiert – Zerkleinern – Lebensmittelabfälle werden auf etwa 20 Prozent des ursprünglichen Volumens komprimieren – Kühlen – Zur sicheren Entsorgung werden die entstandenen Eco Chips abgekühlt
Geruchsneutral – Eco Filter, Filter Air Guides und Aktivkohlefilter sorgen dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen können
– Aktivkohlefilter im Eimerdeckel – Auch zwischen den Zyklen können Lebensmittelabfälle bei Raumtemperatur gelagert werden. Der im Eimerdeckel integrierte Aktivkohlefilter reduziert Gerüche auf ein Minimum
–Twist & Lock im nahtlosen Design – Der Eimerdeckel gleitet und verriegelt reibungslos und schließt Gerüche ein
Leise und kompakt Speziell für den urbanen Haushalt und Lebensstil entwickelt, arbeitet der Food Cycler geräuscharm und passt problemlos an jede zugängliche Stelle im Haushalt
Niedriger Energieverbrauch Eine hochentwickelte Sensortechnologie definiert jeden einzelnen Entsorgungszyklus, um minimale Energie bei maximaler Effizienz zu verbrauchen
Einfache One-Touch-Bedienung Ein Knopfdruck zum Start genügt. Der Entsorgungszyklus läuft komplett automatisiert
Leicht zu reinigen Der porzellanbeschichtete Aluminiumeimer des Food Cyclers kann einfach und problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden
Großes Fassungsvermögen Jeder Entsorgungszyklus kann mit einem Volumen von bis zu zwei Litern durchgeführt werden
Der Food Cycler von Sage Appliances ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 499,90 Euro ab dem 1. Juni 2021 erhältlich.
Die Marke Kitchen Aid feiert mit einem eigenem Show-Roadtruck ihr großes Debüt auf den Straßen Deutschlands und tourt bis November mit einem breiten Sortiment für unvergessliche Momente quer durchs Land.
Zum ersten Mal haben Liebhaber der amerikanischen Kultmarke die Gelegenheit,...