Signify, ehemals Philips Lighting, lässt Shanghai, das Finanz- und Wirtschaftszentrum Chinas, in neuem Glanz erstrahlen. Das Projekt entstand im Auftrag der Stadtverwaltung Shanghai. Es umfasst die dynamische Beleuchtung von drei Brücken, der berühmten Uferpromenade und mehr als 40 Gebäuden im Finanzviertel sowie den touristischen Bezirken. Es ist das größte architektonische Beleuchtungsprojekt in der 127-jährigen Geschichte von Signify. Das veranschaulicht die Führungsrolle des Unternehmens bei der Erschließung des Potenzials vernetzter Beleuchtung zur Umgestaltung unserer Städte.
Bessere Steuerung für Stadtverwaltung
„Die moderne Beleuchtung hilft Shanghai, sein kulturelles Erbe eindrucksvoller darzustellen und ermöglicht der Stadt gleichzeitig eine energieeffiziente Nachtansicht“, erläutert John Wang, President of Greater China, SVP, Signify. „Es ist uns eine Ehre, Shanghais Stadtbild mit unserer vernetzten Beleuchtung gestalten zu können.
Das bietet der Stadtverwaltung bessere Steuerungsmöglichkeiten und Echtzeitinformationen über die Wirkung und Leistung der einzelnen Lichtpunkte. Diese Informationen können China künftig bei der weiteren Entwicklung von effizient und lebenswert gestalteten Städte unterstützen. Durch die Eingabe in Smart City Dashboards vermitteln sie Planern eine 360-Grad-Ansicht der intelligenten Beleuchtungsinfrastruktur.“
Vernetzte LED-Beleuchtung spart Energie
Signify hat sich zum Ziel gesetzt, den chinesischen Städten durch den Einsatz vernetzter LED-Beleuchtung zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Reduzierung der Betriebskosten bei der Entwicklung umweltfreundlicher, geschäftlicher und touristischer Wahrzeichen zu helfen. Durch die neue Illumination soll Shanghai im Vergleich zu konventioneller Beleuchtung 50 bis 70 Prozent der jährlichen Beleuchtungskosten einsparen können.
Bei der Inbetriebnahme der beeindruckenden Beleuchtungslösung waren Präsident Xi Jinping und ausländische Staatsoberhäupter anwesend, die an der Eröffnung der erstmalig in Shanghai stattfindenden China International Import Expo (CIIE) teilnahmen.